Ich liebe es, Menschen in ihrer Vielfältigkeit zu begegnen
und Zeugin oder Begleiterin ihres So-Seins und ihrer Weiterentwicklung zu sein.
Von einem kleinen Bio-Bauernhof in der Weststeiermark aus konnte ich seit 1980 zuerst im Kleinen, dann im Großen die Welt erkunden. Aufgewachsen mit vier Generationen mitten in der Natur habe ich hautnah miterlebt, wie sich die Natur und der Mensch in Kreisen und Zyklen bewegt und uns immer großzügig versorgt. Daraus entstand mein Grundvertrauen ins Lebendige und meine Neugier auf alles, was sich entwickelt. Dafür bin ich sehr dankbar. Schon als Kind habe ich mich für meine Mitmenschen sehr interessiert, daher wählte ich auch den Beruf der Kindergartenpädagogin. Kinder sind einfach ein wunderbares Geschenk und immer wieder große Lehrmeister*innen für mich.
Seit meiner Jugend bilde ich mich stetig weiter. Es sind sehr häufig Aus- und Weiterbildungen, die mich persönlich wachsen lassen. Selbstreflexion/Selbsterfahrung interessiert mich immer wieder. Das führte mich auch zu vielen Ausbildungen im spirituellen Bereich, mit Energiearbeit, sowie mit Musik und Tanz.
Das Studium der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik öffnete mir Räume und Zugänge, in denen Menschen mit Leichtigkeit zum eigenen und gemeinsamen Gestalten eingeladen sind. Wie schön ist es, zu spielen, zu improvisieren, mit offenen Augen und Ohren da zu sein. Mit der österreichischen Performance-Improgruppe poolover erlebte ich genauso einen spielerischen Raum der Selbstentfaltung, des Co-Kreierens und des Wachsens.
Da bin ich, erlebe etwas und tief in mir spürt es sich so stimmig und zugleich so bedeutsam an.
Solche Momente wurden mir öfter geschenkt, zwei haben sich als richtungsweisend gezeigt:
Seit 2010 (also schon wirklich ein Weilchen), darf ich mich (u.a.) an der Pädagogischen Hochschule Steiermark unterrichtend und gestaltend in die Aus-/Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen und Pädagog*innen einbringen. In interdisziplinären Teams setzen wir uns für Musik, Tanz, Theater und Künste ein, mit der Überzeugung, dass Potentialentwicklung im kreativen Bereich grundlegend für unsere Kinder ist. Die Ko-Kreativität im interdisziplinären Kontext fasziniert mich immer wieder und es freut mich so sehr, wenn ich erleben kann, wie so ein inspirierender Funke auf die Studierenden überspringt und dann auch die Kinder erreicht.
Mein beruflicher Weg führte mich in viele unterschiedliche Arbeitsbereiche.
Hier ein paar Stationen:
Die schönen Künste begleiten mein Leben - aufgewachsen in einer sehr musikalischen Familie habe ich von Kind an in Vokal- und Instrumentalensembles gewirkt. Den Tanz als Medium konnte ich mir ab der Jugendzeit erschließen. Mein sechsjähriges Studium am Mozarteum ließ mich Musik und Tanz vertiefen und gab mir viele Möglichkeiten, auf der Bühne, hinter dem Lichtpult, bei Videoproduktionen und bei Streetperformances dabei zu sein.
Hier ein Ausschnitt meiner künstlerischen Aktivitäten:
2022 TANZen zur Musik von Michael Schrotter bei einer Vernissage von Sabine Pelzmann im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels
2020 Die Nymphe tanzt zur Musik von Andrea Amalua Hufnagl bei einer Vernissage von Sabine Pelzmann im Botanischen Garten Graz
2012 Tanz anTasten. Choreographie und Tanz mit Anna Paola Hauer, Umsetzung mit Klavierduo conSenso, Theater am Lend Graz
2012 Zeit auf-nehmen_ Tanz und Musik findet Stadt. Tänzerin. Künstlerische Leitung: Jessie Servenay, TTZ Graz
2010 Choreographie Gebärdentanz – Gebärdensprache ist unsere Zukunft bei der Jubiläumsveranstaltung des Steirischen Landesverbandes der Gehörlosenvereine, Steinhalle Lannach
2005-2010 Tanzimprovisation für Bühne und Pflaster in Österreich und international mit der Performance-Improvisationsgruppe poolover (Ö)
1992-2013 Blasmusik St. Martin am Wöllmißberg, Bezirkslandjugendchor Voitsberg, Chor mondo musicale Graz und weitere Ensembles
In zahlreichen Aus- und Weiterbildungen stille ich meine Neugier immer wieder. So hab ich einen Pool an Möglichkeiten zur Verfügung, der mich selbst wachsen lässt und den ich in meine Arbeit mit Menschen einfließen lasse.