Leben lieben in seiner unglaublichen Fülle.

 

Zugänge

Die fundierte Basis meiner Zugänge wurden in meinem Studium der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik am Orff-Institut (Universität Mozarteum Salzburg) gelegt. Meine Neugier und Entdeckerfreude haben mich zu verschiedensten weiteren Ausbildungen geführt, in denen ich vielseitige Methoden erleben und erlernen durfte. Diese bringe ich gerne in meine Begleitung von Menschen ein.

Hier findet sich ein kleiner Ausschnitt von mir wichtigen Zugängen.

logo

Der Tamalpa Life/Art Process®

... wachsen, wachsen, wachsen ...

Der Tamalpa Life/Art Process® nach Anna Halprin und ihrer Tochter Daria basiert auf der Idee, dass die eigenen Lebenserfahrungen der Menschen die wichtigsten Quellen für künstlerischen Ausdruck und sozialen Wandel sind.

Der Ansatz kombiniert Bewegung, Zeichnen und Schreiben. Die Weisheit des Körpers wird durch Bewegung/ Tanz und Vorstellungskraft enthüllt. Diese Arbeit unterstützt die persönliche, zwischenmenschliche und soziale Entwicklung und Transformation.

Sehr unterschiedliche Zugänge sorgen für vielfältige Erfahrungsräume: Tanzen/Schreiben/Malen in und mit der Natur, Resonanz, Austausch und Reflexion im Miteinander, Ritualarbeit, kreative Gemeinschaftsprozesse, Prozessbegleitung uvm.

logo

DanceAbility®

... tanzen mit allen ...

Jeder Mensch kann tanzen. Faszinierendes Zusammenspiel, Verbundenheitserleben, Überraschungen, im Körper ankommen, bei mir, bei dir, gemeinsam gestalten. Das wird bei DanceAbility erlebbar.

Alito Alessi und Karen Nelson riefen diesen inklusiven Zugang zum Tanz ins Leben. Alito hat diese Zugänge weiter erforscht und mit DanceAbility International Tanz und Inklusion weltweit ermöglicht. Ich bin einfach glücklich, wenn ich solche Begegnungen initiieren, begleiten und erleben darf.  

logo

Kreative Medien

... die Kunst liegt in uns allen ...

 

Bewegung/Tanz

Stimme/ Sound

Malen

Kreatives Schreiben/Sprechen

Improvisation

Performance

Ritual

Reflexion

 

Als Menschen haben wir das Bedürfnis, die Welt zu gestalten. Wir können uns ausdrücken, und etwas erschaffen, das dann auch sicht- und spürbar ist. Der Wechsel zwischen den oben genannten Ausdrucksmedien erweitert das Erfahrungsspektrum. Durch Tanz, Bild oder kreative Sprache wird manches offensichtlich, wofür es vielleicht gar keine Worte gibt.

Gerade die künstlerischen Medien bergen die Chance, die emotionalen und körperlichen Botschaften zugänglich zu machen, die dem Verstand manchmal nicht so leicht erschließbar sind. Die Themen dürfen sich, einmal wahrgenommen/erkannt/erspürt, ganz von selbst wandeln und verändern. 

Durch Reflexion wird manches in Worte gefasst und Erkenntnisprozesse werden aktiv.

logo

Spielerisch improvisieren

... frei und freudig ...

Im Spiel werden wir wieder wie die Kinder - mit einer Offenheit für neue Wendungen, mit Spielfreude und Neugier, was denn als nächstes kommen will. Vertieft im Hier und Jetzt - voll Spannung und losgelöst von irgendeinem Ergebnis. Dieser ergebnisoffene Zugang bereichert und lässt uns das Leben für diese Momente in all seiner Vielfalt, Tiefe, Freude, Traurigkeit, Spannung voll und ganz erleben.

Improvisationen geben einen Rahmen, in dem vieles erspielt, erlebt, erprobt, ertanzt, erschlossen werden kann. Ob wir alleine tanzen oder mit anderen - immer wieder gibt es Neues zu erkunden: aus uns selbst raus, durch Musik, durch Reaktionen auf innere oder äußere Impulse, durch den Fokus auf eine Fortbewegungsart, durch das wiederholte Tanzen einer Bewegung und das Spiel damit....

Durch mein Studium der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik und durch die Ausbildung zur DanceAbility Trainerin kann ich auf eine Vielzahl von Übungen zurückgreifen, die alle Menschen einladen, ins tänzerische oder musikalische Spiel zu kommen.

logo

Bewegungsritual

... Körper bewusst ...

Das Bewegungsritual lenkt unsere Aufmerksamkeit ganz in unseren Körper. Wir spüren die Bewegungen, kommen in Kontakt mit uns selbst, nehmen Verbindungen in unserem Körper wahr und erreichen mehr Flexibilität und Mobilisierung. Anna Halprin hat diesen Bewegungsablauf als persönliches Training für Körper, Geist und Spirit entwickelt und aufgrund der großen Nachfrage ihren Schüler*innen weitergegeben. Die vorgegebenen Bewegungen werden vom eigenen Zentrum aus ausgeführt und können dann mit der erreichten Körperpräsenz und Wachheit ins Tanzen und freie Bewegen überleiten.

logo

Körpertherapie

...der Körper als Schlüssel...

Der Körper hat all unsere Erfahrungen miterlebt und in irgendeiner Form gespeichert. Wir erschließen und gestalten unsere Welt immer über den Körper. Oft kann durch die Unmittelbarkeit der Bewegung etwas ganz klar und deutlich werden, was wir im eher mentalen Zugang (darüber reflektieren, nachdenken, sprechen) nicht so greifbar haben. Die drei Erfahrungsebenen - körperlich, emotional und mental - werden bewusst miteinander in Verbindung gebracht.

Oft finden wir in diesem Prozess Ressourcen, die uns neue Erfahrungen bescheren können: 
Nachdem ich ganz ausgeatmet habe, möchte mein Körper von selbst wieder einatmen, vielleicht ist das ein Hinweis, mal alles loszulassen - mal in die Ruhe zu gehen und dann darauf vertrauen zu können, dass ein neuer Impuls kommt.  

logo

Bewegungsorientiertes Coaching

... gemeinsam wachsen ...

Im Einzelsetting werden eigene Themen mit den unterschiedlichen Ausdrucksmitteln erschlossen. Zentrale Zugänge sind der Körper, die Wahrnehmung und die Bewegung.

Der Fünf Phasen Prozess nach Daria Halprin wird in der Expressive Arts Therapy als Tool in der Prozessbegleitung für persönliche Themen, aber auch für kreative Prozesse eingesetzt. Er eröffnet Möglichkeiten, Themen zu identifizieren, ihnen auf künstlerischer Art zu begegnen und diese zu wandeln und damit zu wachsen. Daraus kann Erkenntnis, Kreativität und Wandel entstehen.

Weitere Coachingtools werden je nach Themenfeld verwendet.

Das bewegungsorientierte Coaching bzw. die tanzpädagogische Supervision unterstützt, Dynamiken zu erkunden und Weiterentwicklung zu ermöglichen.