Inspiration will geteilt werden...

 

Fortbildungen

Als erfahrene Musik- und Tanzpädagogin und langjährige Erwachsenenbildnerin gebe ich gerne mein Wissen an Pädagog*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen und alle Interessierten weiter. 
Aktuelle Angebote:

logo

Die Kunst des Begleitens

Fortbildung für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Herbst 2023

Mit Menschen zu arbeiten ist für mich wunderschön, bereichernd und herausfordernd. Im Laufe meiner über zwanzig Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten sozialen Arbeitsfeldern habe ich einige Zugänge entdeckt, durch die ich persönlich und beruflich weiterwachse. Der Körper als Erkenntnisorgan, gemeinsam mit intuitiv kreativen Zugängen unterstützen mich dabei besonders. Gerne bereite ich sichere Räume in denen Innehalten und Selbstfürsorge, Verbindung, Ressourcen stärken, reflektieren und bereichertes Weitergehen möglich werden.

 

Wir setzen uns an drei aufeinander aufbauenden Seminaren leibhaft kreierend mit Themen auseinander, die uns im zwischenmenschlichen Kontakt und im beruflichen Alltag beschäftigen und herausfordern. Mit den Mitteln des Tamalpa Life/Art Process® (Bewegen, Malen, kreatives Schreiben und Co-kreieren) erspüren und erfahren wir individuelle Zugänge zu relevanten Themen in der Arbeit im Sozialbereich, wie z.B. Selfcare, Grenzen wahren, Helfen, Unterstützen, Begleiten. Weitere Zugänge wie das Bewegungsritual nach Anna Halprin, der psychokinetische Visualisierungsprozess und der Five Part Process werden in der Fortbildung eingesetzt.

 

Zielgruppe: Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen, Pädagog*innen, Berater*innen, interessierte Fachpersonen

 

Voraussetzung: Vor der schriftlichen Anmeldung bitte ich um ein telefonisches Vorgespräch oder um Teilnahme an einem Angebot von mir (LifeArt Dance Workshop, Bewegungsritual oder anderer Kurs/Workshop).


Wann: jeweils Fr 19-21h und Sa 10h -17.30h
20. und 21.Oktober 2023
10. und 11. November 2023
15. und 16. Dezember 2023


Wo: Casa de Guaracy - Puchstraße 17-21, 2. Stock, 8020 Graz (barrierefrei)


Kosten: 430 Euro für alle drei Termine (Ermäßigung nach Anfrage)


Abschluss: Zertifikat über die erfolgreich absolvierte Fortbildung. Diese kann bei entsprechender beruflicher Tätigkeit auch von der Steuer abgesetzt werden, ggf. zahlt auch der Arbeitgeber.
Die Fortbildung kann als Einführungsseminar für die LifeArt Process®  Ausbildung angerechnet werden.

Teilnehmer*innenzahl begrenzt

Bring mit: Bewegungskleidung, eine Decke/Tuch, Malkreiden, ein Tagebuch/Notizheft

Anmeldung

 

logo

DanceAbility an inclusive approach - Presentation at IOSFS Convention

17.-19.7.2023 Salzburg and online

I am happy to present at the annual convention of the International Orff-Schulwerk Forum in-person at the Orff Institute in Salzburg.

I will adress the inclusive approach of DanceAbility related to Orff Schulwerk in a Workshop and a Q&A Session.

DIVERSE VOICES Addressing and Exploring Diversity and Inclusion in Orff Schulwerk

Diversity and Inclusion lie at the heart of the Orff Schulwerk philosophy and its practices. They co-exist but are often in tension, creating challenges for our work as teachers and mentors. 


Our theme applies to all the ways in which we may be different from each other: age, gender, cultural and social background, race and identity, abilities, interests and aptitudes. But diversity is less about what makes people different — and more about understanding,
accepting and valuing those differences. Inclusion leads to feeling a sense of belonging and value.

 

The Convention aims to offer a place where ideas and experiences of creating inclusive and equitable conditions for music and dance education can be discussed. It will also provide opportunities to enrich our practice, even challenging our own approaches, as we come to
understand other perspectives.

 

Keynote Speakers: Sezgin Inceel (Germany/Turkey), Stella Louis and Hannah Betteridge (UK), Royston Maldoom (UK/Germany) and 33 presenters and organizers

 

Information and Registration

 

logo

DanceAbility – Empathisches Bezogenheitserleben durch Tanz

Di., 14. November 2023 in Graz

 

Wer atmen kann, kann tanzen“, dieser Aussage von Alito Alessi (Gründer von DanceAbility) gehen wir in dem praxisorientierten Workshop nach. Dem Gegenüber zu begegnen und mit ihm/ihr kokreativ zu werden macht Begegnung auf Augenhöhe möglich. Nicht immer ist das einfach, wenn unser Gegenüber auf seine/ihre ganz eigene Weise kommuniziert.
Wie können wir mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen nonverbal kommunizieren und Verbundenheit erleben?
Wie können wir uns selbst und anderen freudig, spielerisch begegnen, das Gemeinsame in den Vordergrund rücken?
Als soziale Wesen lernen wir durch die Interaktion mit anderen Menschen und der Umwelt. Im Sinne der kinästhetischen Intersubjektivität erweitern wir unsere Kommunikationsmöglichkeiten über den Körperausdruck und über Bewegung. Im Workshop erproben wir die vier interaktiven Konstellationen von DanceAbility: Selbstwahrnehmung, Kommunikation, Gemeinschaft und Wirkung auf die Umwelt. Übungen aus dem Bereich des „Mixed Abled Dance“ und DanceAbility ermöglichen gemeinsames Improvisieren und spielerische Kommunikation – und damit mehr Bezogenheit.

Ziele:
• Körpersensibilisierung und Körperwissen erweitern
• Nonverbale Kontaktmöglichkeiten ausweiten
• Methoden zur spielerischen, tänzerischen Kommunikation erleben und reflektieren
• Rahmenbedingungen differenzieren, sodass alle Menschen, unabhängig von einer Behinderung oder Beeinträchtigung, gemeinsam tanzen können.

Mitzubringen: Bequeme Kleidung und Decke oder Gymnastikmatte

 

Zielgruppe: Interessierte, PädagogInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen

 

Termin: Di., 14. November 2023 09 - 17 Uhr (8 UE)

Ort: Mosaik GmbH Wiener Straße 148, 8020 Graz
Unsere Veranstaltungen sind als Weiterbildung im Sinne des § 16 StSBBG anrechenbar, da MOSAIK-BuK eine nach dem steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz (StSBBG) anerkannte Ausbildungseinrichtung ist.

Teilnahmegebühr: € 180,00 inkl. 10% Ust.

Seminartitel: S2346 DanceAbility – Empathisches Bezogenheitserleben durch Tanz

 

Anmeldung

logo

EMP-Lehrgang an der Kunstuniversität Graz

Graz, Reiterkaserne

Beim EMP Lehrgang (Elementare Musikpädagogik) an der Kunstuniversität Graz unterrichte ich wieder sehr gerne das Modul "Bewegungs- und Tanzwerkstatt". Der Lehrgang ist für alle pädagogisch tätigen und interessierten Menschen eine große Bereicherung - für das berufliche und das persönliche Feld.
Freue mich sehr, Teil des engagierten Teams sein zu dürfen.

Infos und Anmeldung